Sägeüberwachungssystem
NOISE PROTECTION SYSTEM
Das Noise Protection System (NPS) überwacht den Sägeprozess mit extrem genauen Schallmessungen, um den optimalen Betrieb der Säge zu überprüfen.
Das Produkt kommuniziert ständig mit der Maschinensteuerung und erkennt mit schnell adaptiven Algorithmen selbst kleinste Anomalien im Sägeprozess. Noch bevor es die Qualität Ihres Produktes beeinträchtigt, schützt es durch schnelles Stoppen des Arbeitsprozesses oder durch Reduzieren der Vorschubgeschwindigkeit Ihre Säge vor Beschädigungen und verlängert spürbar die Lebensdauer.
*Das Produktbild ist interaktiv











Implementierung des Systems als eigenständige selbstständige Einheit
Das System erkennt in Echtzeit:
- wenn die Säge stumpf ist - wenn Risse in der Säge vorhanden sind - wenn sich ein Stein oder ein anderer Fremdkörper im Holz befindet - optional: wenn das Sägeblatt beginnt, sich außerhalb seiner Grenzen zu bewegen
Verschiedene Einstellungen für verschiedene Holzarten:
- die Alarmstufe ändert sich, wenn eine andere Holzart ausgewählt wird.
2 grafische Benutzerschnittstellen
DER BEDIENER KANN: - das Niveau der SPL-Zündung oder das Niveau der stumpfen Säge manuell einstellen, - die Holzart (weich, mittelhart, hart) wählen, - stoppen, starten oder das System erneut starten.
DER ADMINISTRATOR KANN: - Fernzugriff auf das System haben, - historischer Daten, Marker und Holzarten anzeigen, - Arbeitsprofile festlegen, - Daten exportieren.
1
START-TASTE

– das System funktioniert

– Systemkalibrierung

– Alarm
2
STOP-TASTE

– System misst nicht

– Säge muss gewechselt werden

– Alarm
3
SENSOR-EINGANG
IEPE 1&2 Stecker zum Anschluss eines Messmikrofons
4
LCD-BILDSCHIRM
LCD-Display für die Verwaltung
5
GRÜNER AUSCHLUSS
Der 10-polige Anschluss hat: 1x Analogeingang 1x Analogausgang 2x NO Relaisausgang 3x digitale Ein-/Ausgänge
6
2x USB-ANSCHLUSS
Der USB-Anschluss kann für eine Maus, eine Tastatur oder eine spezielle USB-Taste zur Steuerung des Geräts verwendet werden
7
LAN-VERBINDUNG KONNEKTOR
Konnektor zum Anschluss des Systems an das lokale Netzwerk
8
LUFTSPALT
Lüftereinlassschlitz

LETZTE SEITE
9
EIN-/AUSSCHALTER
10
VESA-TRÄGER
100 x 100 mm Vesa-Befestigungsträger
VORTEILE DER NUTZUNG DES SYSTEMS
immer optimale Geometrie und Oberfläche des Produktes
höhere Sägegenauigkeit – weniger Auswurf
Schätzung der Lebensdauer der Sägeblätter
bis zu 30 % geringerer Sägeblattverschleiß durch ständige Überwachung des Prozesses selbst
Verwendung von 1/3 dünneren Sägeblättern
weniger kritischer Bestand
Aktuell wird das System zur Verschleißerkennung von Kreis- und Bandsägen eingesetzt und in 15 Ländern weltweit vertrieben.
Die Einsparung eigener Kosten durch Erkennung von Sägefehlern beträgt 30 % bis 70 %! Die Durchlässigkeit bzw. die Effektivität der Linien stieg durch genaues Monitoring um mindestens 30 %.
Anzeige von Benutzeroberflächen

Bedienschnittstelle Eine Benutzerschnittschtelle, bei der der Bediener zwischen verschiedenen Betriebsprogrammen wählen kann, während er die aktuellen Sägeparameter überwacht. - das linke Diagramm zeigt die aktuellen Betriebsbedingungen - das rechte Diagramm zeigt den aktuellen Messerverschleiß. Wenn es die obere Ebene erreicht, muss das Blatt ersetzt werden - die rechte Seite der grafischen Benutzeroberfläche dient der Verwaltung des NPS-Systems. Hier können Sie die Messung starten oder stoppen und aus verschiedenen voreingestellten Betriebsprogrammen wählen.

Alarmanzeige Im Falle einer Anomalie im Sägeprozess überschreitet der Schalldruckpegel (SPL) den Alarmwert und das System färbt sich rot, um den Bediener auf den Fehler aufmerksam zu machen. Das NPS-System schaltet auch den Relaisausgang (grüner Stecker), der normalerweise mit dem Steuersystem der Säge selbst verbunden ist.

Admin-Schnittstelle Das Administrator-Panel ist für den Einblick in den Betriebsverlauf, statistische Daten und Einstellungen von Betriebsparametern vorgesehen. Auf der linken Seite haben wir einen Kalender mit der Historie der Messungen. Die roten Punkte zeigen den Zeitpunkt an, zu dem die Anomalie aufgetreten ist, was uns das Auffinden von Fehlern erleichtert.